Ihr Projekt unsere Speicherlösung…
Hydraulische Weichen werden in Heizungsanlagen eingesetzt, um den Heizkreis (Wärmeerzeuger) und den Verbraucherkreis hydraulisch voneinander zu entkoppeln.
Die hydraulische Weiche ist eine senkrecht angeordnete Rohrleitung mit großem Innendurchmesser (im Idealfall ein Energiespeicher) und somit kleinem Druckverlust, die den Vorlauf und den Rücklauf der Heizungsanlage verbindet. Ein essentielles Merkmal einer sehr gut funktionierenden Weiche sind auf den max. Massenstrom abgestimmte Schichteinrichtungen (Thermohydraulische Schichtweichen), die eine absolute Temperaturschichtung aufgrund des Dichteunterschiedes des heißen und kalten Wassers ermöglichen. Im oberen Bereich befindet sich das warme Vorlaufwasser und im unteren Bereich das kältere Rücklaufwasser.
HUGO ist ein modulares Speichersystem, dessen Vorteile auf der Hand liegen.
Diese Speicherlösung ist die praktische Alternative zu teuren Platzschweißungen und Vorortmontagen.
Durch die optimale Speicher- und Schichtungsfähigkeit sowie den geringen Platzbedarf und die einfache, rasche Montage ist die Einbringung großer Volumen selbst in beengte Verhältnisse nun auch ohne Abstriche möglich. Der modulare Puffer besticht durch maximale Effizienz bei geringstmöglicher Stellfläche.
Die einzelnen Module passen durch 70er-Türen und können damit in Bestandsgebäuden mit typisch beengten Zugängen eingebracht und vor Ort montiert werden. Damit setzt HUGO in der Branche neue Maßstäbe.
Hydraulische Weichen werden in Heizungsanlagen eingesetzt, um den Heizkreis (Wärmeerzeuger) und den Verbraucherkreis hydraulisch voneinander zu entkoppeln.
Die hydraulische Weiche ist eine senkrecht angeordnete Rohrleitung mit großem Innendurchmesser (im Idealfall ein Energiespeicher) und somit kleinem Druckverlust, die den Vorlauf und den Rücklauf der Heizungsanlage verbindet. Ein essentielles Merkmal einer sehr gut funktionierenden Weiche sind auf den max. Massenstrom abgestimmte Schichteinrichtungen (Thermohydraulische Schichtweichen), die eine absolute Temperaturschichtung aufgrund des Dichteunterschiedes des heißen und kalten Wassers ermöglichen. Im oberen Bereich befindet sich das warme Vorlaufwasser und im unteren Bereich das kältere Rücklaufwasser.
Die umsichtigen Details dieses einfachen Funktionskonzepts sprechen für zukunftsorientierte Technik
Hygienische, legionellensichere Trinkwasserbereitung (Edelstahlwellrohr-Durchflussprinzip)
Hervorragender Warmwasserkomfort bei maximaler Hygiene ist durch die ideal positionierte Zirkulationsrückführung gesichert
Bessere Wärmeübertragung aufgrund der edlen Oberflächenverarbeitung des Trinkwassertauschers
Wärmeerzeuger schaltet aufgrund der perfekten Temperaturschichtung weniger oft ein und aus. Dies verlängert die Laufzeiten, verringert den Schadstoffausstoß und erhöht die Lebensdauer
Die patentierten thermohydraulischen Schichtweichen garantieren eine zentimetergenaue Schichtung und ermöglichen eine exakte Regelung
Die neueste PECO-F Segment-Dämmtechnik mit hoher Effektivität und dabei kinderleichter Montage ergänzt den Speicher perfekt
Die Wärmeerzeugung kann jederzeit gewechselt bzw. unterschiedlich kombiniert und erweitert werden
Maximale Messgenauigkeit mit dem einzigartigen Kunststoff-Steckmodul für Fühler und Thermometer
Projektgalerie
Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Produkte
Aktuelle Wissensbeiträge rundum die Speichertechnik:
Erfahren Sie mehr rundum die Speichertechnik:
Sie möchten ein Angebot zu einem Produkt erhalten,
oder Produktunterlagen in Druckform anfordern,
oder benötigen weitere Informationen, die hier nicht abgebildet sind?
Lassen Sie es uns gerne wissen und senden Sie uns doch eine unverbindliche Anfrage.
Das Team von Forstner Speichertechnik kümmert sich gerne umgehend um Ihr Anliegen!