Effiziente Raumkühlung / Klimaanlagen

Kältespeicher

Forstner Hygiene Systemspeicher

Kälte effizient speichern

Um die Nutzung von Klima- und Kühlanlagen ökonomisch und energetisch zu optimieren wird Kaltwasser (0 - 6°C) in einem Kältespeicher gespeichert. Hier gilt es, die zeitliche Differenz zwischen Kältegewinnung und Kältenutzung zu überbrücken. Durch die geringen Temperaturdifferenzen im Speicher werden an die Schichtungseinbauten im Kältespeicher maximale Anforderung gestellt, die der FORSTNER Kältespeicher bestens erfüllt. Der Forstner Kältespeicher sorgt für eine effiziente Betriebsweise und senkt somit die Kosten.

Auf Grund der Kondensation an der Behälteroberfläche ist eine spezielle Oberflächenbehandlung und Dämmung notwendig. Als Korrosionsschutz wird eine 2K-Epoxy-Zinkstaubfarbe als Speichergrundierung verwendet. Die Grundierung erfolgt nach AGI-Arbeitsblatt Q 151.

Kältespeicher können je nach Anforderungsprofil natürlich auch aus rostbeständigem Edelstahl 1.4301(V2A) gefertigt werden.


Forstner Hygiene Systemspeicher

Effizient

86% SVGW-geprüfte Schichtungseffizienz

Forstner Hygiene Systemspeicher

Langlebig

100% Qualität
aus Österreich

Forstner Hygiene Systemspeicher

Profitabel

50% Einsparungspotenzial
der Heizkosten



Hohe Anforderung an die Schichttechnik

Kältespeicher arbeiten mit kleinen Temperaturdifferenzen (4 - 6 Kelvin), daraus resultiert ein hoher Volumenstrom mit großen Rohrquerschnitten und Speichern. Da die räumlichen Gegebenheiten meist begrenzt sind, sind die Speicher oft zu klein dimensioniert. Dies stellt spezielle Anforderungen an die Temperaturschichtung im Speicher. Mit den thermohydraulischen Schichtweichen von Forstner bzw. mit objektspezifisch berechneten und gefertigten Forstner Schichtungseinbauten wird eine perfekte geschichtete Be- und Entladung garantiert.

Der FORSTNER Kältespeicher wird damit zur strömungsberuhigten Zone und zum optimalen Kältepuffer.

Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher

Technische Daten



Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher

Kältespeicher individuell für Sie gefertigt

Kältespeicher
individuelle Lösungen von 300 l bis 50.000 l Speicherinhalt
Durchmesser
bis 3 m
Werkstoff
S 235 JR (St 37-2)
Betriebsdruck
3 - 10 bar
Oberfläche
sandgestrahlt und 2-Komponenten Zinkstaub grundiert
Schichtung
leistungsabhängige, garantierte strömungsberuhigte Be- und Entladung





Zubehör

Perfekte Ergänzungen zur Arbeitserleichterung vor Ort.



Wärmemanagement

Wärmemanagement

In einem platzsparenden Kombigerät zusammengefasst bietet der HS als Management-Zentrale die Möglichkeit alle gängigen Wärmequellen (Wärmepumpe, Biomassekessel, Solaranlage, Fernwärme, Gastherme etc.) einzubinden und zugleich auch die Verbraucherseite (Küche, Badezimmer, Waschraum, Wohnbereich, …) optimal zu bedienen.

  • garantierte Trinkwasserhygiene
  • systemgetrennte Wärmeverwaltung
  • betriebskostensparende Forstner Schichttechnik
  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • ressourcenschonende Funktionalität

Einsatzmöglichkeiten


Unbegrenzte
Einsatzmöglichkeiten

Natürlich ist der Hygiene-Systemspeicher nicht nur im Einfamilienhaus, sondern praktisch in jedem Heizsystem einsetzbar. Von Beginn an bei Neubauprojekten sowie auch nachträglich bei Sanierungen lässt sich der HS von Forstner einfach integrieren. Überall dort, wo Warmwasser in hohen Zapfraten und trotzdem maximale Hygiene benötigt wird, ist das Speicherkonzept von Forstner die optimale Wahl für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen, Sportstätten, Hotels und Gastronomiebetriebe, Gewerbeanlagen uvm.

Modernes Heizen und
ressourcenschonende Wärmeverwaltung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schichtenspeichern wird beim FORSTNER HS der Wärmespeicher (Pufferspeicher) mit einem internen Edelstahlwellrohr zur gleichzeitigen Trinkwasserbereitung ausgestattet (Hygieneboiler).
Das Volumen im Speicher dient als „Batterie“ zur Nachladung. Das Prinzip „Kombispeicher” besticht durch seine Einfachheit - einerseits im thermohydraulischen Aufbau der Forstner Schichttechnik, andererseits durch die einfache Regelbarkeit. Die Nutzung erneuerbarer Energien wird gefördert, d.h. mit herkömmlichen Wärmeerzeugern wird nur dann nachgeladen, wenn z. B. zu wenig Solarertrag vorhanden ist.


Standard & Individualität – 
Basismodule & Speicher nach Maß

Um die häufigsten Anforderungen in der Heizungstechnik abzudecken, werden unterschiedlich große Standardspeicher mit und ohne Solartauscher angeboten (560 bis 1760 Liter). Sollte das Basismodul sowohl im Durchmesser als auch in der Höhe nicht einbringbar sein, werden FORSTNER®-Speicher in anderen Größen bis 85.000 Liter Inhalt für kundenspezifische, objektbezogene Anlagen wunschgemäß berechnet und gefertigt.



Sinnvolle Speichererweiterung –
beliebig erweiterbar

Wenn auf Grund der Einbringsituation kein entsprechend großer Speicher eingebaut werden kann, besteht die Möglichkeit, den HS-BM mit einem oder mehreren Erweiterungsspeichern (WS-EM) zu verbinden.

Forstner hat dafür das Wärmelogistik-Modul (WLM) entwickelt. Wenn der Wärmeerzeuger (z.B. Solar) mehr Wärme liefert, als benötigt wird, wird diese Wärme genutzt und im Erweiterungsspeicher abgelegt. Bei Bedarf pumpt das WLM die gepufferte Energie zurück in den Führungsspeicher. Das WLM lässt sich einfach in neue und bestehende Anlagen integrieren (plug & play) und funktioniert auch, wenn die Speicher räumlich voneinander getrennt sind.



Vorteile

Sich wohl und komfortabel fühlen mit Forstner



Innovativ

Die ausgeklügelten Details dieses einfachen Funktionskonzepts sprechen für zukunftsorientierte Technik


Sicher

Hygienische, legionellensichere Trinkwasserbereitung (Edelstahlwellrohr-Durchflussprinzip)


Komfortabel

Warmwasserkomfort mit Hilfe der Zirkulationsrückführung im oberen Speicherbereich



Intelligent

Bessere Wärmeübertragung aufgrund der ausgeklügelten Details des Trinkwassertauschers


Nachhaltig

Der Wärmeerzeuger schaltet aufgrund der perfekten Temperaturschichtung weniger oft ein und aus. Dies verlängert die Laufzeiten, verringert den Schadstoffausstoß und erhöht die Lebensdauer


Raffiniert

Die patentierten thermohydraulischen Schichtweichen garantieren eine zentimetergenaue Schichtung und ermöglichen eine exakte Regelung



Effizient

Für minimale Wärmeverluste sorgt die Segment-Dämmung, die den Speicher perfekt ergänzt


Flexibel

Der Wärmeerzeuger kann jederzeit gewechselt bzw. unterschiedlich kombiniert und erweitert werden


Detailliert

Maximale Messgenauigkeit mit dem einzigartigen Kunststoff-Steckmodul für Fühler und Thermometer


Aufbau

Das all-in-one Speicher-Original



1. Trinkwasser-Wärmetauscher


2. Solar-
Wärmetauscher


3. thermohydraulische
Schichtweichen


4. Wärmemanagement
-Zentrale


jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort

Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene

Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.

effiziente heizungsunterstützende Solarwärmenutzung


Gratis Wärmequelle

Die Sonne steht uns kostenlos zur Verfügung. Mit dem Solarwärmetauscher im HS kann diese Energie in den Speicher geleitet und sinnvoll genutzt werden.
Ganz unten an der kühlsten Stelle des Speichers platziert, erreicht der Tauscher aus Edelstahl höchste Effizienz und einen maximalen Wirkungsgrad.

Clever gelöst

Die Profilierung der Wellrohre sowohl beim Solar- als auch Trinkwasser-Wärmetauscher ermöglichen technisch sehr dünne Materialstärken, potenzieren die Wärmeaustauschfläche, begünstigen im Gegensatz zu Glattrohren die Strömungsturbulenz verbessern dadurch die Wärmeübertragung (k-Wert) um den Faktor > 1,2.

Temperaturverwaltung im Schichtprinzip


Punktgenaue Wärmeverwaltung

Die patentierten, thermohydraulischen Forstner Schichtweichen (Überströmmodule) im Hygiene-Systemspeicher, bauen die schichtungszerstörende Pumpendynamik soweit ab, dass im Speicherinneren ein rein thermischer Auftrieb vorherrscht, wärmeres Wasser (geringere Dichte) steigt auf und kälteres (höhere Dichte) sinkt ab. Dieser rein physikalische Prozess bewirkt eine sich permanent regenerierende Temperaturschichtung. D.h. das Wärmemanagement in und aus dem HS-Speicher erfolgt min- od. maximal, direkt od. zeitversetzt, immer über die dafür vorgesehen Temperaturzonen, ohne eine energieverschwenderisch durchmischte Einheitstemperatur zu verursachen. 

- Solar: Unten, kühlster Speicherbereich – (Niedertemperaturzone).
- Heizkreis: unten und Mitte, für Fußbodenheizung und Radiatoren – (Manipulationszone).
- Trinkwarmwasser: oberster Bereich – (Hochtemperaturzone).

Zudem werden alle Erzeuger und Verbraucherkreisläufe hydraulisch ideal entkoppelt.

geprüfte Schichtungseffizienz

Thermohydraulische Schichtweichen lassen in den Basismodulen mit 560, 820, 960, bis 1000 Liter Inhalt die dynamische Umwälzung des Heizwassers von 4,6 m3/h zu, und in den Basismodulen mit 1360 und 1760 Liter sogar bis 8,6 m³/h, ohne die thermische Temperaturschichtung zu beeinflussen. Außerdem wird durch die spezielle Wärmepumpen-Thermohydraulik den COP (Coeffitient of  Performance/Leistungszahl) nicht beeinflusst, jedoch die JAZ  (Jahresnutzungsgrad) der Heizanlage maßgeblich verbessert.

all-in-one multivalente Wärme-Management-Zentrale

modernes Heizen und ressoucenschonende Wärmeverwaltung

Dieser Kombispeicher speichert nicht nur Warmwasser, sondern schichtet, regelt, verwaltet und verteilt das warme Wasser sinnvoll und zentriert in einem Gerät.

Die bei Forstner-Speichern ideal platzierten Anschlüsse, das einzigartige Steckmodul für Fühler und Thermometer, die ausgeklügelte Schichttechnik und die optimale Wärmedämmung schützen das wertvolle Warmwasser vor Wärmeverlusten. Die Wärme wird optimal genutzt und der Wirkungsgrad verbessert.


Aufbau

Das all-in-one Speicher-Original


Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


1

Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


1

Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


1

Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Solar-Wärmetauscher

2

Solar-Wärmetauscher –
effiziente heizungsunterstützende Solarwärmenutzung


Gratis Wärmequelle
Die Sonne steht uns kostenlos zur Verfügung. Mit dem Solarwärmetauscher im HS kann diese Energie in den Speicher geleitet und sinnvoll genutzt werden.
Ganz unten an der kühlsten Stelle des Speichers platziert, erreicht der Tauscher aus Edelstahl höchste Effizienz und einen maximalen Wirkungsgrad.

Clever gelöst
Die Profilierung der Wellrohre sowohl beim Solar- als auch Trinkwasser-Wärmetauscher ermöglicht technisch sehr dünne Materialstärken, potenziert die Wärmeaustauschfläche, begünstigt im Gegensatz zu Glattrohren die Strömungsturbulenz und verbessert dadurch die Wärmeübertragung (k-Wert) um den Faktor > 1,2.



Forstner Schichttechnik

3

Schichttechnik –
Temperaturverwaltung im Schichtprinzip


Punktgenaue Wärmeverwaltung
Die patentierten, thermohydraulischen Forstner Schichtweichen (Überströmmodule) im Hygiene-Systemspeicher, bauen die schichtungszerstörende Pumpendynamik soweit ab, dass im Speicherinneren ein rein thermischer Auftrieb vorherrscht. Wärmeres Wasser (geringere Dichte) steigt auf und kälteres (höhere Dichte) sinkt ab. Dieser rein physikalische Prozess bewirkt eine sich permanent regenerierende Temperaturschichtung. D.h. das Wärmemanagement in und aus dem HS-Speicher erfolgt min- od. maximal, direkt od. zeitversetzt, immer über die dafür vorgesehen Temperaturzonen, ohne eine energieverschwenderisch durchmischte Einheitstemperatur zu verursachen.

- Trinkwarmwasser: oberster Bereich – (Hochtemperaturzone)
- Heizkreis: unten und Mitte, für Fußbodenheizung und Radiatoren – (Manipulationszone)
- Solar: Unten, kühlster Speicherbereich – (Niedertemperaturzone)

Zudem werden alle Erzeuger und Verbraucherkreisläufe hydraulisch ideal entkoppelt.

Geprüfte Schichtungseffizienz
Thermohydraulische Schichtweichen lassen in den Basismodulen mit 560, 820, 960, bis 1000 Liter Inhalt die dynamische Umwälzung des Heizwassers von 4,6 m3/h zu, und in den Basismodulen mit 1360 und 1760 Liter sogar bis 8,6 m³/h, ohne die thermische Temperaturschichtung zu beeinflussen. Außerdem wird durch die spezielle Wärmepumpen-Thermohydraulik der COP (Coeffitient of Performance/Leistungszahl) nicht beeinflusst, jedoch die JAZ (Jahresarbeitszahl) der Heizanlage maßgeblich verbessert.



Forstner Wärmemanagement

4

Wärmemanagement –
all-in-one multivalente Wärme-Management-Zentrale


modernes Heizen und ressoucenschonende Wärmeverwaltung
Dieser Kombispeicher speichert nicht nur Warmwasser, sondern schichtet, regelt, verwaltet und verteilt das warme Wasser sinnvoll und zentriert in einem Gerät.

Die bei Forstner-Speichern ideal platzierten Anschlüsse, das einzigartige Steckmodul für Fühler und Thermometer, die ausgeklügelte Schichttechnik und die optimale Wärmedämmung schützen das wertvolle Warmwasser vor Wärmeverlusten. Die Wärme wird optimal genutzt und der Wirkungsgrad verbessert.




Aufbau

Das all-in-one Speicher-Original


Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


1

Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


1

Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Trinkwasser-Wärmetauscher


1

Trinkwasser-Wärmetauscher –
jederzeit frisches, hygienisches Trinkwasser


Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.

Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (45 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.



Forstner Solar-Wärmetauscher

Solar-Wärmetauscher –
effiziente heizungsunterstützende Solarwärmenutzung

2

Solar-Wärmetauscher –
effiziente heizungsunterstützende Solarwärmenutzung


Gratis Wärmequelle
Die Sonne steht uns kostenlos zur Verfügung. Mit dem Solarwärmetauscher im HS kann diese Energie in den Speicher geleitet und sinnvoll genutzt werden.
Ganz unten an der kühlsten Stelle des Speichers platziert, erreicht der Tauscher aus Edelstahl höchste Effizienz und einen maximalen Wirkungsgrad.

Clever gelöst
Die Profilierung der Wellrohre sowohl beim Solar- als auch Trinkwasser-Wärmetauscher ermöglicht technisch sehr dünne Materialstärken, potenziert die Wärmeaustauschfläche, begünstigt im Gegensatz zu Glattrohren die Strömungsturbulenz und verbessert dadurch die Wärmeübertragung (k-Wert) um den Faktor > 1,2.



Forstner Schichttechnik

Schichttechnik –
Temperaturverwaltung im Schichtprinzip

3

Schichttechnik –
Temperaturverwaltung im Schichtprinzip


Punktgenaue Wärmeverwaltung
Die patentierten, thermohydraulischen Forstner Schichtweichen (Überströmmodule) im Hygiene-Systemspeicher, bauen die schichtungszerstörende Pumpendynamik soweit ab, dass im Speicherinneren ein rein thermischer Auftrieb vorherrscht. Wärmeres Wasser (geringere Dichte) steigt auf und kälteres (höhere Dichte) sinkt ab. Dieser rein physikalische Prozess bewirkt eine sich permanent regenerierende Temperaturschichtung. D.h. das Wärmemanagement in und aus dem HS-Speicher erfolgt min- od. maximal, direkt od. zeitversetzt, immer über die dafür vorgesehen Temperaturzonen, ohne eine energieverschwenderisch durchmischte Einheitstemperatur zu verursachen.

- Trinkwarmwasser: oberster Bereich – (Hochtemperaturzone)
- Heizkreis: unten und Mitte, für Fußbodenheizung und Radiatoren – (Manipulationszone)
- Solar: Unten, kühlster Speicherbereich – (Niedertemperaturzone)

Zudem werden alle Erzeuger und Verbraucherkreisläufe hydraulisch ideal entkoppelt.

Geprüfte Schichtungseffizienz
Thermohydraulische Schichtweichen lassen in den Basismodulen mit 560, 820, 960, bis 1000 Liter Inhalt die dynamische Umwälzung des Heizwassers von 4,6 m3/h zu, und in den Basismodulen mit 1360 und 1760 Liter sogar bis 8,6 m³/h, ohne die thermische Temperaturschichtung zu beeinflussen. Außerdem wird durch die spezielle Wärmepumpen-Thermohydraulik der COP (Coeffitient of Performance/Leistungszahl) nicht beeinflusst, jedoch die JAZ (Jahresarbeitszahl) der Heizanlage maßgeblich verbessert.



Forstner Wärmemanagement

Wärmemanagement –
all-in-one multivalente Wärme-Management-Zentrale

4

Wärmemanagement –
all-in-one multivalente Wärme-Management-Zentrale


modernes Heizen und ressoucenschonende Wärmeverwaltung
Dieser Kombispeicher speichert nicht nur Warmwasser, sondern schichtet, regelt, verwaltet und verteilt das warme Wasser sinnvoll und zentriert in einem Gerät.

Die bei Forstner-Speichern ideal platzierten Anschlüsse, das einzigartige Steckmodul für Fühler und Thermometer, die ausgeklügelte Schichttechnik und die optimale Wärmedämmung schützen das wertvolle Warmwasser vor Wärmeverlusten. Die Wärme wird optimal genutzt und der Wirkungsgrad verbessert.




Technische Daten

Basismodelle HS-BM

Standardgrößen
560 l, 700 l, 820 l, 960 l, 1000 l, 1360 l, 1760 l Speicherinhalt
Einsatzbereich
1 bis 20 Wohneinheiten
(abhängig von Speichergröße)
Ausführung Trinkwasser
mit integriertem Trinkwassertauscher
und interner Zirkulationsrückführung
Ausführung
mit und ohne integriertem Solartauscher
mit Solar: bis zu 35 m² Solarfläche möglich
(abhängig von Speichergröße)
patentierte Schichttechnik
garantierte strömungsberuhigte Be- und Entladung
bis 1000 Liter Speicherinhalt - bis 4,6 m3/h
bis 1760 Liter Speicherinhalt - bis 8,6 m3/h
Schichtung auch für Massenströme im MW-Bereich
Verfügbarkeit
ab Lager lieferbar


Sonderlösungen HS

Größen
von 200 l bis 85.000 l Speicherinhalt
Einsatzbereich Druckstufe
bis 10 bar

Ausführung

auf Wunsch fertigen wir objektspezifische Lösungen mit unterschiedlichsten Komptonenten für jeden Einsatzbereich:

- unterschiedlichste Trinkwasser-Tauschergrößen
- optimale Solartauschergrößen für jede Solarfläche
- zusätzliche Wärmetauscher für den Einsatz von Systemtrennung
- spezifisch angepasste Schichtungseinbauten für jeden Volumenstrom
- fix integrierte interne Zirkulationsrückführung
- flexibel in Höhe und Durchmesser
- anlagenabhängige Anschlusskonfiguration
- anpassungsfähig betreffend Wärmeerzeuger
- uvm.

Verfügbarkeit
kurze Lieferzeiten


Zubehör

Perfekte Ergänzungen zur Arbeitserleichterung vor Ort.



Newsletter und Infos

Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Produkte

Aktuelle Beiträge zu den Top-Themen

Aktuelle Wissensbeiträge rundum die Speichertechnik:

Newsletter und Infos

Erfahren Sie mehr rundum die Speichertechnik:

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Sie möchten ein Angebot zu einem Produkt erhalten,
oder Produktunterlagen in Druckform anfordern,
oder benötigen weitere Informationen, die hier nicht abgebildet sind?

Lassen Sie es uns gerne wissen und senden Sie uns doch eine unverbindliche Anfrage.
Das Team von Forstner Speichertechnik kümmert sich gerne umgehend um Ihr Anliegen!