Forstner Besprechung Projekt CAD 2023 12 DSC 2315 16x9 1920px web

Energiezukunft mit Speichertechnik – Ihre Förderungen 2026 auf einen Blick!

Mit der Sanierungsoffensive 2026 unterstützt der Staat den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme mit Förderungen. Doch um das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen, braucht es das richtige Herzstück: den Forstner Hygiene-Systemspeicher.

Teilen

Jetzt Heizung oder Haus sanieren und kräftig sparen!

Ab Herbst 2025 starten wieder die großen Bundesförderungen des BMLUK im Rahmen der Sanierungsoffensive 2026. Privatpersonen können hohe Zuschüsse für umweltfreundliche Heizsysteme und Gebäudesanierungen beantragen – ganz einfach online über www.sanierungsoffensive.gv.at.

Kesseltausch 2026

Förderung für den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme
Gefördert wird der Austausch fossiler Heizsysteme (Öl, Gas, Kohle, Elektro) gegen:

  • Nah-/Fernwärme
  • Wärmepumpe
  • Holzzentralheizung (Pellets, Hackgut, Stückholz)

MaßnahmeMaximale Förderung
Klimafreundliche Nah-/Fernwärme 6.500 €
Wärmepumpe (Luft/Wasser, Sole/Wasser, Wasser/Wasser) 7.500 €
Holzzentralheizung (Pellets/Hackgut/Stückholz) 8.500 €
Bonus Solaranlage+ 2.500 €
Bonus Tiefenbohrung+ 5.000 €

Gefördert werden Leistungen ab 03.10.2025. Registrierung und Antragstellung sind bis 31.12.2026 möglich.

Ablauf – so funktioniert’s

  • circle 1 lightSchritt 1: Energieberatung im Bundesland durchführen
  • circle 2 lightSchritt 2: Online registrieren über www.sanierungsoffensive.gv.at
  • circle 3 lightSchritt 3: Maßnahme umsetzen (innerhalb von 9 Monaten)
  • circle 4 lightSchritt 4: Antrag online einreichen
  • shield check light 2 1Förderung erhalten – direkt auf Ihr Konto!

Mehr Förderung. Mehr Effizienz. Mehr Zukunft mit dem Forstner Hygiene-Systemspeicher

Mit der Sanierungsoffensive 2026 unterstützt der Staat den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme – wie Wärmepumpen oder Holzzentralheizungen – mit Förderungen von bis zu 8.500 €. Doch um das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen, braucht es das richtige Herzstück: den Forstner Hygiene-Systemspeicher.

Warum der Forstner Hygiene-Systemspeicher perfekt zur Förderung passt

Energieeffizienz trifft auf Förderlogik

Wärmepumpen und Holzheizungen arbeiten am effizientesten, wenn die erzeugte Wärmeenergie optimal thermisch geschichtet gespeichert wird. Der Forstner Hygiene-Systemspeicher sorgt mit intelligenter Schichtung und hygienischer Frischwassertechnik dafür, dass eingebrachte Energie gezielt genutzt wird – genau das, was Förderstellen als energieeffizientes Gesamtsystem bewerten.

Höchste Effizienz für Wärmepumpen

• Perfekte Temperaturschichtung für geringere Laufzeiten
• Minimierung von Verdichterstarts -> höhere Lebensdauer
• Ideal zur Nutzung von PV-Überschussstrom
Ergebnis: Mehr Effizienz, weniger Stromverbrauch, längere Haltbarkeit.

Maximale Wärmeausbeute für Holzzentralheizungen

Pellets-, Stückholz- oder Hackgutkessel erzeugen hohe Wärmemengen in kurzer Zeit. Der Forstner Speicher nimmt diese Energie verlustfrei auf, speichert sie schichtgenau und gibt sie bedarfsgerecht wieder ab. So läuft der Kessel seltener, sparsamer und umweltfreundlicher – für dauerhaft niedrigere Heizkosten.

Hygienisch sauberes Warmwasser

Dank integrierter Frischwassertechnik wird Warmwasser im Durchflussprinzip erzeugt – ohne stehendes Wasser, ohne Legionellenrisiko. Das bedeutet höchste Trinkwasserhygiene und maximalen Komfort – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Pufferspeichern.

forstner systempeicher

Ihr Vorteil mit Speichertechnik

Forstner Icon Multivalent

Optimale Kombination mit Wärmepumpen & Holzheizungen

Forstner Icon Wasser

Hygienisch reines Warmwasser durch Frischwassertechnik

Forstner Icon Schichttechnik

Zukunftssicher & wartungsarm

Forstner Icon ressourcenschonend

Energieeffizient, förderfähig & klimafreundlich

Sie interessieren sich für Forstner Speicherlösungen?

Wir begleiten Sie bei der Auswahl des passenden Systems
Maßgeschneiderte Speicher- & Heizlösungen aus einer Hand