Heißes Wasser und Heizen zum Nulltarif – bei Tag und bei Nacht
Direktkondensation im Heizungswasser verbessert den Wirkungsgrad der Kälteanlage und nutzt kostenlose Abwärme zur Erzeugung hoher Warmwassertemperaturen. Der FRIONIC-Systemspeicher (Wärmerückgewinnung) wurde speziell für die direkte Abwärmenutzung aus Kälteanlagen entwickelt. FRIONIC® passt zu jeder Kompressionskälteanlage.
Mit diesem innovativen Wärmerückgewinnungsmodul von FORSTNER sind alle Komponenten eines effizienten Abwärmenutzungs- und Verteilsystems in einem platzsparenden, kompakten Gerät eingebaut. Basierend auf einem Hygiene-Systemspeicher (HS) ist mit zusätzlich eingebauten Verflüssigern zur Direktkondensation die Basis zur Integration einer kostenfreien Energiequelle in ein Heizungssystem geschaffen.
Energierecycling, das sich auch wirtschaftlich lohnt
wurden nicht nur mehrfach realisiert, die theoretisch berechnete Amortisation wurde auch im Betrieb nachgewiesen.
seit 20 Jahren gefertigt und weiterentwickelt in Vorarlberg
Energierecycling, das sich auch wirtschaftlich lohnt
wurden nicht nur mehrfach realisiert, die theoretisch berechnete Amortisation wurde auch im Betrieb nachgewiesen.
seit 20 Jahren gefertigt und weiterentwickelt in Vorarlberg
In allen Objekten mit Kälteanlagen und Klimaanlagen, in denen auch viel Wärme benötigt wird, kann eine Wärmerückgewinnung in Betracht gezogen werden.
Ob in der industriellen Lebensmittelproduktion
oder in kleineren Käsereien, Bäckereien und Metzgereien,
ob in Verteilzentren und Verkaufszentren,
in Kühllagern bei Supermärkten,
bei Tiefkühlung oder Kühltheken,
für die Getränkekühlung, Milchkühlung, oder in Eisdielen,
Restaurants, Gastronomiebetriebe oder Hotels, uvm. ...
mit einem FRIONIC®-Systemspeicher wird die Anlage erheblich effizienter.
Um die häufigsten Anforderungsprofile abzudecken, werden unterschiedlich große Standardspeicher angeboten (280 bis 820 Liter). Reicht das Basismodell für Ihr Projekt nicht aus, werden FRIONIC®-Speicher in anderen Größen bis 50.000 Liter Inhalt für kundenspezifische, objektbezogene Anlagen wunschgemäß berechnet und gefertigt.
Sie planen einen Neubau oder Umbau?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, uns anzusprechen. Wir helfen gerne bei der Planung, Berechnung der Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt auch bei der Vermittlung von Contracting-Anbietern, damit Sie Ihre Liquidität behalten ohne Potenzial zu verschenken.
Eine Kälteanlage entzieht mit erheblichem Energieaufwand dem Kühlgut Wärme, welche normalerweise über luftgekühlte Außenkondensatoren als „Abfallprodukt“ nutzlos an die Umgebung abgegeben und vergeudet wird.
Der FRIONIC-Systemspeicher nutzt diese Wärme. Mittels eines direkt integrierten Wärmetauschers (Verflüssiger) wird die Abwärme in den Speicher übertragen und heizt kostenlos Trinkwarmwasser und Heizwasser auf. Durch die Bauart bedingt erfolgt die Auftrennung der Verflüssigungsphasen in Enthitzung, Verflüssigung und Unterkühlung. So kann Warmwasser weit über der Verflüssigungstemperatur erzeugt werden. Die starke Schichtung erleichtert es, die Wärme auch wieder aus dem Speicher heraus zu bekommen, die Entropieverluste werden minimiert.
Diese Art der Energieerzeugung bzw. erneute Nutzung wertvoller Wärmeenergie ist daher weitaus wirtschaftlicher als herkömmliche Systeme. Nicht nur die Reduzierung des Verflüssigungsdruckes, welche massiv den Energiebedarf und den Verschleiß minimiert, auch die Umweltbilanz ist ein starkes Argument für den FRIONIC®-Systemspeicher.
Selbst wenn es nur um die Trinkwasser-Erwärmung und Raumheizung geht, liegt die Entscheidung für den FRIONIC® mit integriertem Trinkwasser-Wärmetauscher und individuell steuerbaren Temperaturen durch ein patentiertes Schichtprinzip als All-in-One-Paket auf der Hand. Die Einbindung weiterer Energiequellen jeglicher Art zur Abdeckung von Spitzenlasten oder zur Realisierung von Redundanzkonzepten ist bei allen Basismodellen schon möglich – für Anpassungen in der Zukunft sind Sie bei uns schon gerüstet. Und das Beste daran, die Speicherlogik folgt selbstständig einem einfachen physikalischen Prinzip, nicht undurchschaubaren Algorithmen.
Beispiel für einen FRIONIC-Systemspeicher in einem Gastronomiebetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit.
Die Abwärme der Kühlräume erwärmt mithilfe dieses einfachen Prinzips (integrierte Direktkondensation) das Heizungswasser des FRIONIC-Systemspeichers.
Das Trinkwasser wird mittels Durchlaufprinzip beim Durchströmen im integrierten Wärmetauscher erwärmt, sodass bei Bedarf im Gastrobereich oder in den Hotelzimmern immer genügend hygienisches Trinkwarmwasser verfügbar ist.
Der FRIONIC wird zur Abwärmenutzungs-Managementzentrale für Raumheizung und für die hygienische Trinkwarmwasser-Erwärmung.
Der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende ist nicht nur der Einsatz von regenerativen Energien, sondern vielmehr die nachhaltige Nutzung von Abwärme. Hier liegt das große Potenzial der Zukunft. Die dadurch erreichte maximale Effizienz sorgt für große Einsparungen bei den Betriebskosten, in weiterer Folge für kurze Amortisationszeiten bei gleichzeitiger Reduktion des CO2-Ausstoßes über die gesamte Lebensdauer der Anlage.
„Betrachten wir die Erde als Ganzes: im Gegensatz zur Kraft der Sonne sind die natürlichen Ressourcen endlich. Der Weg führt zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum sinnvollen Einsatz von Wärmerückgewinnungs-systemen."
Beim Bergrestaurant Goona im Brandnertal (Vorarlberg) sorgen
+ 29,0% - Abwärme Kälteanlagen
+ 33,5% - Solarenergie
+ 37,5% - Holzofen
= >100 % gewonnene Energie für Energieneutralität.
Das bedeutet, die Wärmeenergie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Sogar mehr als benötigt wird. Dieses Plus-Energie-Haus auf 1.650 m Seehöhe ist daher mit Energiereserven aus den Kühlräumen und von der Sonne beinahe energieautark.
Mit einem 560 Liter FRIONIC®-Systemspeicher für die Abwärmenutzung der Kühlräume, zwei 4000 Liter Wärmespeichern mit integrierten Solar-Wärmetauschern für die Speicherung der gewonnenen Solarenergie und einem zusätzlicher Hygiene-Systemspeicher mit 1500 Litern für die hygienische Trinkwasser-Erwärmung und Einspeisung der Energie aus dem wasserführenden Holzofen in Verbindung mit modernster Technik aus diesen erneuerbaren Energiequellen wird mehr Energie gewonnen, als verbraucht. Somit ist der tägliche Bedarf von etwa 450 kW/h mehr als abgedeckt.
Was das Traditionshotel Liebes Rot Flüh in Tirol, der Metzgerverband Vorarlberg und die Schwanenbäckerei Fitz gemeinsam haben?
Sie alle profitieren bereits von den Vorteilen des FORSTNER Wärmerückgewinnungs-Systems FRIONIC®.
Erfahren Sie jetzt in den Referenz-Beiträgen mehr über die jeweiligen Anlagen und die Einsatzgebiete für die Abwärmenutzung mittels Direktkondensation.
In einem platzsparenden Kombigerät zusammengefasst bietet der HS als Management-Zentrale die Möglichkeit alle gängigen Wärmequellen (Wärmepumpe, Biomassekessel, Solaranlage, Fernwärme, Gastherme, …) einzubinden und zugleich auch die Verbraucherseite (Küche, Badezimmer, Waschraum, Wohnbereich, …) optimal zu bedienen.
System- und phasengetrennte Wärmeübertragung mit Direktkondensation
Wertvolle Wärmeenergie wird intelligent genutzt
Optimale Hochtemperaturnutzung mittels ausgeklügeltem Enthitzungsprinzip
Trinkwassererwärmung zum Nulltarif – kurze Amortisationsdauer – Kälteanlage wird geschont
Trinkwasserhygiene gem. ÖNORM B 5019, DIN EN 806-2 ohne elektrische Nachheizung
Ausgezeichnet mit dem Energyglobe, geprüft und patentiert, SPF zertifiziert für höchste Schichtungseffizenz
Als Speicherbatterie für die Abwärme und kompaktes Gerät für alle Einbauten, sowie bei der Verwendung zur Heizungsunterstützung und zur Einbindung weiterer Wärmeerzeuger
Für schichtungsfördernde Warmwasserentnahmen, hohe Warmwasserzapfraten ohne lange Nachladezeiten und garantiertem Hygiene-Faktor wegen regelmäßigem Wasseraustausch im Wendel
Zur direkten, phasengetrennten Wärmeabgabe in das Heizungsmedium, anwendbar bei allen Kühlanlagen und Wärmepumpen. Heizungspumpen können eingespart sowie Ausfallrisiko reduziert werden.
Mit dieser einzigartigen Kombination sind alle Komponenten eines zukunftweisenden-, hocheffizienten Heiz- und Verteilsystems in einem platzsparenden, kompakten Gerät eingebaut. Dieses System integriert Wärme- und Abwärmenutzung aufgetrennt in Trinkwassererwärmung und Heizung in einem, die Verwaltung weiterer Energiequellen und nicht zuletzt die Wärmespeicherung zur Herstellung eines hohen Deckungsgrades bei Lastspitzen.
Eingesparte Pumpen, weniger Verrohrungsaufwand, Plattenwärmetauscher und Regelungskomponenten sparen Platz, vermindert Wärmeverluste und Energieverbrauch von eingesparten Nebenaggregaten.
Standardgrößen 280 l, 560 l, 820 l Speicherinhalt |
Ausführung Direktkondensation Qc bei Vollkondensation bei dT1 6,6 kW | 22 kW | 33 kW |
Ausführung Trinkwasser mit integriertem Trinkwassertauscher und interner Zirkulationsrückführung (ab 560 Liter) |
Patentierte Schichttechnik garantierte strömungsberuhigte Be- und Entladung 280 Liter Speicherinhalt - bis 2,1 m³/h 560 Liter Speicherinhalt - bis 4,6 m³/h 820 Liter Speicherinhalt - bis 4,6 m³/h Schichtung auch für Massenströme im MW-Bereich |
Verfügbarkeit Lieferzeit auf Anfrage |
Größen von 200 l bis 50.000 l Speicherinhalt |
Einsatzbereiche Abwärmenutzung, Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen, Kühlräume, Kühltheken, Klimageräte Tiefkühlung, Getränkekühlung, Milchkühlung, ... |
Ausführung
auf Wunsch fertigen wir objektspezifische Lösungen mit unterschiedlichsten Komptonenten für jeden Einsatzbereich: - unterschiedlichste Trinkwasser-Tauschergrößen |
Verfügbarkeit Lieferzeit auf Anfrage |
Datenblätter, technische Unterlagen, Schemen zum FRIONIC-Systemspeicher finden Sie hier
Aktuelle Wissensbeiträge rundum die Speichertechnik:
Erfahren Sie mehr rundum die Speichertechnik:
Sie möchten ein Angebot zu einem Produkt erhalten,
oder Produktunterlagen in Druckform anfordern,
oder benötigen weitere Informationen, die hier nicht abgebildet sind?
Lassen Sie es uns gerne wissen und senden Sie uns doch eine unverbindliche Anfrage.
Das Team von Forstner Speichertechnik kümmert sich gerne umgehend um Ihr Anliegen!