Moderne Wärmeverwaltung zahlt sich aus
Mit dem Forstner Wärmespeicher gewinnen Sie gleich doppelt: Sie sparen rund um die Uhr Betriebskosten und nützen die erzeugte Energie maximal aus. Damit hat Forstner erneut bewiesen, dass mit ausgefeilter Technik zukunftsweisendes Wärmemanagement möglich ist.
Ein Wärmespeicher bewahrt vorübergehend überschüssige Energie aus einer Wärmequelle. Das somit erwärmte Heizungswasser kann für die Heizung als auch zur Erwärmung von Frischwasser (z.B. zum Duschen) genutzt werden.
Forstner unterscheidet bei den Standard-Pufferspeichern zwischen Erweiterungsspeichern (WS-EM) und Wärmespeichern multivalent (WS-MV). Diese sind sehr flexibel in der Anwendung und können als Komponente einer Gesamtanlage in verschiedenen Kombinationen verwendet werden.
Der Wärmespeicher von Forstner ist nicht nur ein leerer Behälter, sondern bietet zahlreiche Einbindungsmöglichkeiten für Heizsysteme. Mit dem ausgeklügelten Schichtsystem wird Wärme in diesem Pufferspeicher richtig und vor allem effizient verwaltet. Als Satellitenverbindung passt der Erweiterungsspeicher WS außerdem bestens zum Hygiene-Systemspeicher (HS).
Der Forstner Wärmespeicher ist vielseitig anwendbar und lässt sich optimal mit Stückholzkesseln, Pelletsheizung sowie mit Wärmepumpen oder Gasheizung kombinieren.
Beim Einsatz von Stückgutkesseln oder sehr großen Solaranlagen sind große Speichervolumen unbedingt notwendig. Es kommt vor, dass aufgrund der räumlichen Situation vor Ort ein einzelner Speicher das berechnete Volumen nicht abdecken kann. Mit produktübergreifenden, identischen Speichergrößen können bei Forstner mehrere Speicher reibungslos miteinander verbunden werden.
Wenn mehr Puffervolumen im Heizungsbereich benötigt wird, kommt der Wärmespeicher hauptsächlich als Erweiterungsspeicher oder Beistellspeicher zum Einsatz.
Eine Heizungsanlage mit einem zentralen Forstner Wärmespeicher (WS) ist jederzeit mit einem separaten Frischwassermodul erweiterbar. Damit kann die gespeicherte Energie auch für die Trinkwassererwärmung genutzt werden.
Zur direkten Solarwärme-Einspeisung bieten wir auf Wunsch individuelle, objektspezifische Lösungen an. Beispielsweise integrierte Solar-Wärmetauscher, die den Solarertrag erhöhen.
Eine zentimetergenaue Temperaturschichtung im Speicher bedeutet selbst bei hohen Massenströmen: Die Wärme wird besser genutzt und es muss seltener nachgeheizt werden (z.B. Nachheizen beim Stückgutkessel nur einmal täglich).
Das heißt für Sie als Verbraucher: maximale Energieausbeute und täglich Betriebskosten sparen.
In einigen Fällen sind große Speichervolumen unbedingt notwendig: z.B. beim Einsatz von Stückgutkesseln oder sehr großen Solaranlagen. Wenn dann aufgrund der Einbringsituation das berechnete Volumen nicht mit einem einzelnen Speicher abgedeckt werden kann, bietet es sich an, mehrere miteinander zu verbinden. Dies ist mit den produktübergreifenden identischen Speichergrößen bei Forstner einfach möglich.
Wenn mehr Puffervolumen im Heizungsbereich benötigt wird, kommt der Wärmespeicher demzufolge hauptsächlich als Erweiterungsspeicher oder Beistellspeicher zum Einsatz.
Eine Heizungsanlage mit einem zentralen FORSTNER Wärmespeicher (WS) kann jederzeit mit einem separaten Frischwassermodul erweitert werden. Damit kann die gespeicherte Energie auch für die Trinkwassererwärmung genutzt werden.
Zur direkten Solarwärme-Einspeisung sind optional auch individuelle, objektspezifische Lösungen mit integrierten Solar-Wärmetauschern, die den Solarertrag erhöhen, erhältlich.
Forstner Schichtweichen garantieren eine zentimetergenaue Schichtung im Speicher. Dadurch verbessert sich die Einbindung sämtlicher Wärmeerzeuger (siehe technische Daten).
Der Forstner Wärmespeicher als Heizungsspeicher ist eine optimal dimensionierte Batterie. Sie lagert unterschiedliche Temperaturen gezielt ein und verteilt sie bei Bedarf.
Der Forstner Wärmespeicher nutzt die Energie des Wärmeerzeugers optimal. Dadurch sind die gewünschten langen Nachladezyklen garantiert. Unterm Strich sparen Sie Betriebskosten durch selteneres Nachheizen.
Sie können unsere Wärmespeicher beliebig mit anderen Speichern (in der Regel Hygiene-Systemspeicher & Erweiterungsspeicher) verbinden, um das Puffervolumen zu vergrößern.
Ein Wärmeerzeuger erwärmt das Speicherwasser im Puffer für die Heizungseinbindung. Sie können wahlweise einen Hochtemperatur- und/oder einen Niedertemperatur-Heizkreis anschließen. Das Heizungswasser zirkuliert über Schichtweichen mit beruhigter Strömung durch den Wärmespeicher.
Mit einer optimal positionierten Spezial-Schichtweiche kann eine Bewahrung der Temperaturzonen gewährleistet werden. Dadurch können höhere Rücklauftemperaturen der Verbraucher (z. B. Trinkwasserboiler, Rücklauf von Radiatorenheizung) in die wärmere Zone unterhalb der Speichermitte zurückgeführt werden. Die Schichtung bleibt erhalten und das System arbeitet leistungsstark weiter.
Bei Forstner finden Sie für die unterschiedlichsten Anforderungen die passende Lösung. In manchen Fällen sind große Speicher aufgrund der Einbringsituation ungeeignet. Für diese speziellen Anforderungen besteht die Möglichkeit, Speicher mit einem oder mehreren Wärmespeichern (WS-EM) zu verbinden.
In der Regel wird ein Hygiene-Systemspeicher und ein Wärmespeicher (Erweiterungsspeicher) miteinander verbunden, um das Volumen zu verdoppeln. Für die Erweiterung zum Hygiene-Systemspeicher gibt es verschiedene hydraulische Einbindungsmöglichkeiten:
- parallel mit Schwerkraftverbindungen
- parallel nach Albert Tichelmann-System
- in Reihe (seriell)
- in Reihe mit dem Forstner Wärmelogistik-Modul
Für die optimale hydraulische Einbindung von Erweiterungsspeichern hat Forstner das Wärmelogistik-Modul (WLM) entwickelt.
⇒ parallel mit Schwerkraftverbindungen
⇒ parallel nach Albert Tichelmann-System
⇒ in Reihe (seriell)
⇒ in Reihe mit dem Forstner Wärmelogistik-Modul
Wir bieten unterschiedliche Standardspeicher in den Größen von 560 bis 2190 Liter an. Neben unseren Basismodulen erhalten Sie bei uns einen Forstner Wärmespeicher in individuellen Größen bis 120.000 Liter Inhalt.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten! Wir berechnen und fertigen für Ihr spezielles Anforderungsprofil einen maßgeschneiderten Wärmespeicher.
Das Wärmelogistik-Modul sorgt dafür, dass keine Energie verschwendet wird. Wenn der Wärmeerzeuger (z.B. Solar) mehr Energie liefert als benötigt, wird diese im Erweiterungsspeicher übertragen. Bei Bedarf pumpt das Wärmelogistik-Modul (WLM) die gepufferte Energie zurück in den Hygienesystem-Kombispeicher, ohne zusätzlich Energie produzieren zu müssen. Das Wärmelogistik-Modul lässt sich einfach in bestehende Anlagen integrieren (plug & play). Selbst wenn die Speicher räumlich voneinander getrennt sind.
Lange Lebensdauer, geringer Schadstoffausstoß und verlängerte Ein- und Ausschaltintervalle von Wärmeerzeugern. Grund ist die perfekte Temperaturschichtung.
Die patentierten thermohydraulischen Schichtweichen garantieren eine zentimetergenaue Schichtung und sind die Voraussetzung für eine exakte Regelung.
Für unsere zukunftsorientierte Technik sprechen die ausgeklügelten Details dieses einfachen Funktionsprinzips.
Ein Wechsel bzw. eine unterschiedliche Kombination oder Erweiterung des Wärmeerzeugers ist jederzeit möglich.
Für minimale Wärmeverluste sorgt die Segment-Dämmung, die den Speicher perfekt ergänzt.
Maximale Messgenauigkeit mit dem einzigartigen Kunststoff-Steckmodul für Fühler und Thermometer.
Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.
Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (46 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.
Gesicherter Warmwasserkomfort
Der Trinkwarmwassertauscher aus Edelstahlwellrohr ist wendelförmig im Speicher angeordnet. Frisches, kaltes Wasser entzieht dem Speicher beim Durchströmen von unten nach oben die Wärme. Mit diesem Durchflussprinzip werden auch die kühleren Zonen im Speicher für die Trinkwassererwärmung genutzt. Dies sichert sofort und zu jeder Zeit warmes Frischwasser in ausreichender Menge zusätzlich unterstützt durch einen speziell integrierten Anschluss für die Trinkwasserzirkulation.
Faktor Hygiene
Der im Verhältnis zur großen Austauschfläche kleine Inhalt des Trinkwarmwassertauschers (46 - 64 Liter) wird mehrmals täglich umgesetzt. Dadurch haben Bakterien (Legionellen) keine Chance sich gesundheitsgefährdend zu vermehren.
Standardgrößen 560 l, 820 l, 960 l, 1000 l, 1360 l, 1760, 2190 l Speicherinhalt |
Einsatzbereich |
Ausführung mit zusätzlichem Anschluss im unteren Speicherbereich für Elektro-Einschraubheizkörper und Photovoltaik |
patentierte FORSTNER Schichttechnik garantierte strömungsberuhigte Be- und Entladung bis 1000 Liter Speicherinhalt - bis 3400 Liter/h bzw. 4600 Liter/h bis 2190 Liter Speicherinhalt - bis 6000 Liter/h bzw. 8600 Liter/h Schichtung auch für hohe Massenströme für Leistungen im Megawatt-Bereich |
Verfügbarkeit Lieferzeit auf Anfrage |
Größen von 200 l bis 120.000 l Speicherinhalt |
Einsatzbereich Druckstufe bis 10 bar |
Ausführung
auf Wunsch fertigen wir objektspezifische Lösungen mit unterschiedlichsten Komptonenten für jeden Einsatzbereich: - optional inkl. Wärmetauscher für den Einsatz von Systemtrennung |
Verfügbarkeit Lieferzeit auf Anfrage |
Aktuelle Wissensbeiträge rundum die Speichertechnik:
Erfahren Sie mehr rundum die Speichertechnik:
Sie möchten ein Angebot zu einem Produkt erhalten,
oder Produktunterlagen in Druckform anfordern,
oder benötigen weitere Informationen, die hier nicht abgebildet sind?
Lassen Sie es uns gerne wissen und senden Sie uns doch eine unverbindliche Anfrage.
Das Team von Forstner Speichertechnik kümmert sich gerne umgehend um Ihr Anliegen!