
Kalkschutz neu gedacht: Forstner Talk mit Dr. Klaus Leiter
Im Forstner Talk sprechen Dr. Klaus Leiter von Watercryst und Max Forstner über die Herausforderungen und smarten Lösungen im Umgang mit Kalk in Trinkwasseranlagen. Erfahre, warum Prophylaxe besser ist als Entkalkung und was die Zukunft bringt.
Kalkschutz neu gedacht: Nachhaltige Innovation für sauberes Wasser und effiziente Systeme
Im Forstner Talk treffen zwei Ansätze aufeinander: hygienische Warmwasserbereitung mit dem Forstner Speicher und nachhaltiger Kalkschutz durch Watercryst Biocat. Zwei Technologien – ein gemeinsames Ziel: mehr Bewusstsein für sauberes Wasser, Energieeffizienz und langlebige Systeme.
Ein neues Kapitel im Forstner Talk: Kalk im Fokus
Beim zweiten Forstner Talk drehte sich alles um ein Thema, das uns tagtäglich begegnet, aber selten tiefer hinterfragt wird: Kalk im Trinkwasser. Gemeinsam mit Dr. Klaus Leiter von Watercryst beleuchtet Max Forstner die Ursachen, Folgen und innovativen Lösungen rund um Kalkablagerungen in der Haustechnik. Die zentrale Botschaft: Kalkschutz kann nachhaltig, effizient und chemiefrei sein.
Ein unsichtbares Problem mit weitreichenden Folgen
Ob weiße Flecken auf Armaturen, verkalkte Duschköpfe oder ineffiziente Heizsysteme – die sichtbaren Zeichen von Kalk kennen wir alle. Doch was viele nicht wissen: Kalkablagerungen in Rohrleitungen und Wärmetauschern können zu hygienischen Problemen, Effizienzverlust und teuren Reparaturen führen. Genau hier setzt die Technik von Watercryst an.
Die Lösung: Natürlicher Kalkschutz durch Strukturveränderung
Dr. Klaus Leiter erklärt, wie Watercryst auf ein Verfahren setzt, das sich an der Natur orientiert: „Korallen und Muscheln nutzen bestimmte Mechanismen, um Kalk gezielt zu binden. Dieses Prinzip haben wir auf unsere Granulat-Technologie übertragen.“
Statt den Kalk chemisch zu entfernen oder das Wasser zu enthärten, wird seine Struktur so verändert, dass er sich nicht mehr so fest an Oberflächen anhaften kann und ausgespült wird. Der Kalk bleibt im Wasser, aber verliert seine schädliche Wirkung. Das Ergebnis: saubere Rohrleitungen, hygienische Sicherheit und stabile Energieeffizienz.
Technische Highlights und Vorteile auf einen Blick
- Kalkschutz ohne Chemie oder Salz
- Keine Veränderung der Wasserzusammensetzung
- Schutz vor Inkrustierungen und Keimbildung
- Verbesserte Energieeffizienz in Wärmetauschern
- Lange Lebensdauer von Komponenten und Leitungen
Forstner & Watercryst: Zwei Systeme, ein Gedanke
Auch Max Forstner hat mit dem Hygienespeicher ein System geschaffen, das technische Effizienz mit hygienischem Anspruch vereint. Gemeinsam mit Watercryst entsteht so ein durchdachtes Gesamtkonzept für moderne Wasser- und Heiztechnik. Besonders im Fokus: die Wartungsfreundlichkeit, die einfache Reinigung und der Einsatz nachhaltiger Materialien.
Mehr als Technik: Bildung und Aufklärung als Schlüssel
Ein zentrales Thema im Talk ist auch die Sensibilisierung von Planern, Installateuren und Endkund:innen. Denn nachhaltiger Kalkschutz beginnt mit dem Bewusstsein für die Problematik. Sowohl Forstner als auch Watercryst setzen auf Schulungen, Informationsveranstaltungen und praxisnahe Beratung.
Praxisnahe Wartungslösungen inklusive
Für bereits bestehende Anlagen bieten beide Unternehmen Lösungen an:
- Revisionssets für einfache Spülungen
- Geräte zur kontrollierten Reinigung
- Reinigungsmittel mit Chemie nur im Ausnahmefall
Damit lassen sich auch bei später erkannten Verkalkungen die Systeme effektiv regenerieren – mit minimalem Aufwand.
Blick in die Zukunft: Industrielle Anwendungen & neue Normen
Watercryst investiert in die Weiterentwicklung seiner Granulate und die Erschließung neuer Anwendungsfelder, z. B. in der Industrie. Gleichzeitig müssen neue EU-Richtlinien für Trinkwasserinstallationen berücksichtigt werden. Die Forstner Speichertechnik profitiert dabei von jahrelanger Erfahrung im hygienischen Anlagenbau und kann ihre Systeme bereits heute an künftige Standards anpassen.
Fazit: Kalkschutz trifft auf Nachhaltigkeit und technische Intelligenz
Der zweite Forstner Talk zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation und natürliche Prozesse Hand in Hand gehen können. Durch die Zusammenarbeit von Watercryst und Forstner entsteht ein System, das nicht nur technische Probleme löst, sondern auch langfristig Ressourcen schont und die Lebensdauer von Anlagen erhöht.
Sie wollen weitere Informationen zu Forstner Lösungen?
Möchten Sie mehr über die Forstner Technologie erfahren oder interessieren sich für die Produkte?
Maximilian Forstner
Geschäftsführer & Systemspeicher Pionier
+43 5574 84211
info@speichertechnik.com
„*“ zeigt erforderliche Felder an