100 % Qualität aus Vorarlberg, Österreich!

Fertigung

Forstner Hygiene Systemspeicher

Produktionsdetails

Bis ins Kleinste durchdachte Lösungen mit überraschenden Details, hochwertige Materialien, geschulte Mitarbeiter und informierte Kunden - das ist die Basis für den Erfolg der Qualitätsmarke Forstner.


Forstner Hygiene Systemspeicher

Effizient

86% SVGW-geprüfte Schichtungseffizienz

Forstner Hygiene Systemspeicher

Langlebig

100% Qualität
aus Österreich

Forstner Hygiene Systemspeicher

Profitabel

50% Einsparungspotenzial
der Heizkosten

Produktionsdetails

  • spezialisiert auf das Schweißen von Edelstahl/Stahl-Verbindungen
  • Edelstahlverarbeitung mit eigener Beizerei
  • Speicher mit 200 bis 120.000 Liter Speicherinhalt, bis zu 5000 mm Durchmesser und 16 Tonnen Gewicht, auch TÜV geprüft
  • Standardspeicher von 280 bis 1760 Liter: ab Lager lieferbar
  • individuelle Speicher: 10 - 14 Arbeitstage Lieferzeit oder auf Anfrage

Nutzen Sie gerne unser Anfrageformular für Ihr Projekt!

Download Anfrageformular

Die Summe unserer Erfahrungen
steckt in jedem unserer Produkte.

Ein Konzept ist nur so gut wie seine Umsetzung. Deshalb ist es für uns wichtig, dass Entwicklung und Fertigung Hand in Hand arbeiten. Es ist somit selbstverständlich, dass wir jetzt und zukünftig in Österreich fertigen. Auf insgesamt 4100 m2 Produktionsfläche können im Einschichtbetrieb durch die roboterunterstützte Fertigung jährlich bis zu 15.000 Einheiten produziert werden. Eine eigene TÜV-zertifizierte Beizerei erlaubt die richtige Verarbeitung von Edelstahlspeichern. Hochqualifizierte Mitarbeiter, ein wohldurchdachter Produktionsablauf und modernste Roboter sind Grundstein für eine maximale Verarbeitungsqualität, die notwendig ist, um dem Anspruch auf energetisch optimierte Speichertechnik gerecht zu werden. 

Feinstrahlplasmaschneiden und 3D Plasmaschneiden

Höchste Schnittqualität bei maximaler Geschwindigkeit und minimalen Materialverlusten 6 x 2 m bis 15 mm Dicke

Abkanten

Manuell 400 Tonnen bei 4 Meter freiem Durchgang

Blechwalzen

3 m Breite, Materialstärke 1-12 mm in Stahl, bis 10 mm in Edelstahl, beidseitige Anbiegung

Schweißen

Wir verwenden folgende Verfahren: E, MAG, MIG, WIG und Mikroplasma. Anschlüsse werden manuell mittels WIG und E eingeschweißt. Es handelt sich dabei nach wie vor um die sichersten Schweißverfahren. Alle Edelstahlanschlüsse werden unter Formiergas und mit einem hochlegierten Zusatzwerkstoff geschweißt. Die bis Dato einsetzbare roboterunterstützte Schweißtechnik kann, bedingt durch die engen Anschlussabstände und den Werkstoffmix Stahl/Edelstahl, mangels Zuverlässigkeit eine manuelle Schweißung noch nicht ersetzen. Ein hoher Qualitätsanspruch erfordert immer noch das Auge und das Geschick eines Fachmanns.

Roboterschweißen MIG, MAG

Längs- und Rundschweißroboter

Sprühbeizen und Tauchbeizen

Sprühbeizen bis 10 x 5 m
Tauchbeizen 1,2 m x 1,2 m x 0,6 m
Wir verfügen über eine eigene lizenzierte Beizanlage.

Informationen, Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht


Kontaktformular


Zubehör

Perfekte Ergänzungen zur Arbeitserleichterung vor Ort.



Newsletter und Infos

Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Produkte

Vision

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, cons ectetu

Mission

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, cons ectetu

Firmengeschichte

Forstner etablierte sich vor über 20 Jahren erfolgreich am Markt. Nach wie vor steht der lila Speicher für Originalität, Qualitätsbewusstsein und innovatives Denken.

1990

Entwicklung des ersten Speichers mit integriertem Wärmetauscher für die hygienische Trinkwassererwärmung

1998

Gründung eines Einzelunternehmens durch Maximilian Forstner

2006

Umwandlung in eine GmbH und Standortwechsel nach Hard in Vorarlberg

2010

Auszeichnung mit dem Energy Globe (Produkt FRIONIC)

Firmengeschichte

Forstner etablierte sich vor über 20 Jahren erfolgreich am Markt. Nach wie vor steht der lila Speicher für Originalität, Qualitätsbewusstsein und innovatives Denken.

1990

Entwicklung des ersten Speichers mit integriertem Wärmetauscher für die hygienische Trinkwassererwärmung

1998

Gründung eines Einzelunternehmens durch Maximilian Forstner

2006

Umwandlung in eine GmbH und Standortwechsel nach Hard in Vorarlberg

2010

Auszeichnung mit dem Energy Globe (Produkt FRIONIC)

Forstner etablierte sich vor über 20 Jahren erfolgreich am Markt. Nach wie vor steht der lila Speicher für Originalität, Qualitätsbewusstsein und innovatives Denken.

1990

Entwicklung des ersten Speichers mit integriertem Wärmetauscher für die hygienische Trinkwassererwärmung

1998

Gründung eines Einzelunternehmens durch Maximilian Forstner

2006

Umwandlung in eine GmbH und Standortwechsel nach Hard in Vorarlberg

2010

Auszeichnung mit dem Energy Globe (Produkt FRIONIC)

2012

Ausbau des Bürogebäudes und der Fertigung, des Prüfstands und der Schulungsräumlichkeiten

2013

Auszeichnung mit dem Energy Globe (Produkt ThermoCycle)

2015

Auszeichnung mit dem Plus X Award (Produkt FRIOPAC)

2018

20 Jahre Jubiläum und Erneuerung des Geschäftsauftritts

Forstner etablierte sich vor über 20 Jahren erfolgreich am Markt. Nach wie vor steht der lila Speicher für Originalität, Qualitätsbewusstsein und innovatives Denken.


1990

Entwicklung des ersten Speichers mit integriertem Wärmetauscher für die hygienische Trinkwassererwärmung

1998

Gründung eines Einzelunternehmens durch Maximilian Forstner

1998

1990

Gründung eines Einzelunternehmens durch Maximilian Forstner

Entwicklung des ersten Speichers mit integriertem Wärmetauscher für die hygienische Trinkwassererwärmung

Vision

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, cons ectetu

Mission

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, cons ectetu

  • 1990

    Entwicklung des ersten Speichers mit integriertem Wärmetauscher für die hygienische Trinkwassererwärmung

  • 1998

    Gründung eines Einzelunternehmens durch Maximilian Forstner

  • 2006

    Umwandlung in eine GmbH und Standortwechsel nach Hard in Vorarlberg

Wärmemanagement

Wärmemanagement

In einem platzsparenden Kombigerät zusammengefasst bietet der HS als Management-Zentrale die Möglichkeit alle gängigen Wärmequellen (Wärmepumpe, Biomassekessel, Solaranlage, Fernwärme, Gastherme etc.) einzubinden und zugleich auch die Verbraucherseite (Küche, Badezimmer, Waschraum, Wohnbereich, …) optimal zu bedienen.


  • garantierte Trinkwasserhygiene
  • systemgetrennte Wärmeverwaltung
  • betriebskostensparende Forstner Schichttechnik
  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • ressourcenschonende Funktionalität

Einsatzmöglichkeiten


Unbegrenzte
Einsatzmöglichkeiten

Natürlich ist der Hygiene-Systemspeicher nicht nur im Einfamilienhaus, sondern praktisch in jedem Heizsystem einsetzbar. Von Beginn an bei Neubauprojekten sowie auch nachträglich bei Sanierungen lässt sich der HS von Forstner einfach integrieren. Überall dort, wo Warmwasser in hohen Zapfraten und trotzdem maximale Hygiene benötigt wird, ist das Speicherkonzept von Forstner die optimale Wahl für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen, Sportstätten, Hotels und Gastronomiebetriebe, Gewerbeanlagen uvm.

Modernes Heizen und
ressourcenschonende Wärmeverwaltung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schichtenspeichern wird beim FORSTNER HS der Wärmespeicher (Pufferspeicher) mit einem internen Edelstahlwellrohr zur gleichzeitigen Trinkwasserbereitung ausgestattet (Hygieneboiler).
Das Volumen im Speicher dient als „Batterie“ zur Nachladung. Das Prinzip „Kombispeicher” besticht durch seine Einfachheit - einerseits im thermohydraulischen Aufbau der Forstner Schichttechnik, andererseits durch die einfache Regelbarkeit. Die Nutzung erneuerbarer Energien wird gefördert, d.h. mit herkömmlichen Wärmeerzeugern wird nur dann nachgeladen, wenn z. B. zu wenig Solarertrag vorhanden ist.