Harte Arbeit von Erfolg gekrönt

Zertifikate und Auszeichnungen

Qualitätsarbeit von FORSTNER Speichertechnik

Anerkannt und ausgezeichnet


Forstner setzt hohe Qualitätsansprüche an sich selbst, Lieferanten und Zulieferer. Die Produkte von Forstner sind von anerkannten Institutionen geprüft und gelistet. Die Marke Forstner ist außerdem bekannt für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Eine Philosopie, die bereits zwei mal mit dem "Engergy Globe" ausgezeichnet wurden.

Die zwei Sieger-Teams des Energy Globe Vorarlberg

12. Oktober 2010:

Energy Globe 2010 ergeht an Hefel Wohnbau für Passivhauswohnen³ sowie an die Firmen Forstner Speichertechnik und Kiechel & Hagleitner für das Effizienzprojekt Kühlhaus Metzgerverband


In diesem Jahr werden zwei Energy Globes für Vorarlberg vergeben. Die Firma Hefel Wohnbau AG erhält eine Auszeichnung für das Projekt Passivhauswohnen³. Die zweite Auszeichnung erhalten die Firmen Forstner Speichertechnik GmbH in Zusammenarbeit mit der Firma Kiechel & Hagleitner GmbH für die Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen des Vorarlberger Metzgerverbandes.

Der Energy Globe ist eine weltweite Initiative zur Auszeichnung und Kommunikation von Vorzeigeprojekten im Sinne effizienter und intelligenter Energienutzung und Energieproduktion. Im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbes werden in den Bundesländern Energy Globe Sieger ermittelt. Partner des Energy Globes in Vorarlberg ist das Energieinstitut Vorarlberg, das die Ausschreibung unterstützte und die Jurierung für die Einreichungen durchführte.

„Frionic – Forstner Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen – Vorarlberger Metzgerverband“

Im Jahr 2008/2009 wurde die Erneuerung der Kälteanlage und des Heizungs- und Sanitärsystems des Vorarlberger Metzgerverbandes in Hohenems geplant und umgesetzt. Ziel war es, die bereits bestehende Wärmerückgewinnung zu verbessern und einen möglichst hohen Anteil der Abwärme für die Warmwasserbereitung und die Heizung zu nutzen.

Neben einem neu entwickelten FRIONIC®-Speicher, der Fa. FORSTNER Speichertechnik GmbH, zur direkten Abwärmenutzung von Kälteanlagen, wurde von der Fa. Kiechel & Hagleitner GmbH & Co KG ein ausgeklügeltes System an zusätzlichen Wärmerückgewinnungskomponenten und einer entsprechenden Anlagenhydraulik eingesetzt. Dadurch konnte der bisherige Verbrauch an Gas um 60 % und der Stromverbrauch der Gesamtanlage um 20 % gesenkt werden.

„Passivhauswohnen³ – Facility Management im privaten Wohnbau: Ein Schlüssel zur Optimierung der Energie- und Betriebskosten“.

Passivhauswohnen3 (Passivhauswohnen hoch drei) steht für einen klaren Verbrauchervorteil: Pro Jahr sollen in einer Passivhauswohnanlage rund 50% an Gesamtbetriebskosten eingespart werden. Hochgerechnet auf 10 Jahre schlägt sich das für den zukünftigen Bewohner mit ca. Euro 20.000,- an direkter Einsparung zu Buche. Eine Messgröße, die im Vergleich zu Referenzprojekten und ausgehend von einer 3-Zimmerwohnung erreicht wird. Transportiert wird das Vorhaben mit einer exklusiven „Betriebskostengarantie“: Diese ist als „wirtschaftlicher Energie- und Betriebskostensparanreiz“ konzipiert und an die zukünftigen Bewohner adressiert. Abgestützt wird die Garantie durch verbraucherabhängige und verbraucherunabhängige Kriterien sowie durch die Institutionalisierung eines professionellen „Facility Management im privaten Wohnbau“. Fertigstellung und Bezug der neuen Passivhauswohnanlage von Hefel Wohnbau: Sommer 2010.

Landesrat Ing. Erich Schwärzler:
„Mit dem Energy Globe werden gute Beispiele präsentiert, die möglichst breit zur Nachahmung motivieren sollen. Sie markieren wichtige exemplarische Schritte auf unserem gemeinsamen Weg in die Energieautonomie“.

DI Dr. Adolf Gross, Energieinstitut Vorarlberg:
„Die beiden in diesem Jahr ausgezeichneten Projekte stellen besonders vorbildliche und engagierte Lösungen dar. Beide zeigen in ihrem Bereich auf, dass ohne Einbußen an Dienstleistungsqualität, auch unter wirtschaftlichen Bedingungen sehr große Energieeinsparungen möglich sind“.

weitere Informationen




14. Februar 2013:

Firma Forstner Speichertechnik mit Energy Globe Vorarlberg 2013 ausgezeichnet!


Die Firma Forstner Speichertechnik GmbH aus Hard gewinnt mit dem Wärmerückgewinnungssystem ThermoCYCLE den Vorarlberger Energy-Globe 2013. Der Energy Globe ist eine weltweite Initiative zur Auszeichnung und Kommunikation von „Best-Practice-Projekten“ zur Schonung von Energie- und Materialressourcen. Im Rahmen der Österreichauszeichnung werden in den Bundesländern Energy Globe Sieger ermittelt.

Aus den Bundesland-Gewinnern geht der Österreichsieger hervor. Das Energieinstitut Vorarlberg übernimmt als Partner von Energy Globe Österreich die Vorarlberg Jurierung. Dieses Jahr entschieden Mag. Marco Tittler von der Wirtschaftskammer, Ing. Arnold Hämmerle, Energiebeauftragter der Stadt Dornbirn, Mag. Karin Feurstein und DI Martin Reis vom Energieinstitut Vorarlberg über die fünf Einreichungen.

weitere Informationen


Aktuelle Beiträge zu den Top-Themen

Aktuelle Wissensbeiträge rundum die Speichertechnik:

Newsletter und Infos

Erfahren Sie mehr rundum die Speichertechnik: